• Dr. Willi
    Psychotherapie München

    Hochwirksame Behandlung von Stress, Angst und Depression.
    Dr. med. Robert Willi – Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie
    Dr. med. Sabine Willi – Ärztliche Psychotherapeutin

Facharzt & Psychotherapeut

Die Psychosomatische Medizin vereint ärztliche und psychotherapeutische Kompetenz.

Stressmedizin & Stressbewältigung

Die Stressmedizin beschäftigt sich mit den psychischen und körperlichen Auswirkungen von Stress.

Diagnostik & Behandlung

Zielsetzung ist eine möglichst rasche und nachhaltige Abheilung der Beschwerden.

Psychotherapie in München

Für eine Psychotherapie in München gibt es zahlreiche Angebote. Psychotherapie ist aber nicht gleich Psychotherapie. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Verfahren und nicht jedes Verfahren wirkt bei jeder Form von Erkrankung.

In unserer Facharztpraxis für Psychotherapie in München haben wir uns auf die bestmögliche Behandlung von Stresssymptomen, Schlafstörungen, Angststörungen und Depressionen spezialisiert. Ein besonderer Kompetenzschwerpunkt ist dabei die Psychosomatik. Die Psychosomatik beschäftigt sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper. Auch bei unklaren psychischen oder körperlichen Beschwerden können Sie sich zur fachärztlichen und psychotherapeutischen Abklärung gerne an uns wenden.

Schlafstörungen, Angststörungen, Depressionen und auch psychosomatische Symptome lassen sich mit den heutigen Möglichkeiten der Psychotherapie ausgezeichnet behandeln und heilen darunter oft vollständig ab. Im Bedarfsfall kann die psychotherapeutische Behandlung durch eine sorgsam ausgewählte Medikation unterstützt werden. Aufgrund der langfristigen Folgen empfehlen wir eine Medikation jedoch nur in Ausnahmefällen.

Die Vorgehensweise in unserer Praxis ist zunächst sehr strukturiert. So erfolgt vor jeder psychotherapeutischen Behandlung erst eine sorgfältige diagnostische Abklärung um anschließend das passende psychotherapeutische Verfahren wählen zu können. Diese systematische und zielorientierte Vorgehensweise sorgt für bestmögliche Behandlungserfolge.

Die Termine können sowohl vor Ort in München-Neuhausen als auch online per Videosprechstunde wahrgenommen werden. Bei Jameda und Google finden Sie zahlreiche Bewertungen von ehemaligen Patienten. Auch in Zeitschriften- und Fernsehbeiträgen können Sie sich einen ersten inhaltlichen und persönlichen Eindruck verschaffen.

Stefanie G.
08:37 15 Jan 25
⭐⭐⭐⭐⭐Aufgrund diverser körperlicher Beschwerden habe ich mich im Dezember 2023 an Herrn Dr. Willi gewandt. Was damals wie ein unsicherer Versuch wirkte, hat sich im Nachhinein als einer der wichtigsten Schritte in meinem Leben herausgestellt. Es war ein absoluter Glücksfall, dass ich ihn gefunden habe – und das sage ich voller Überzeugung!Vor allem, weil Herr Dr. Willi die richtige Diagnose gestellt hat. Es hätte für mich ganz anders verlaufen können, wenn hier übereilt eine falsche Einschätzung getroffen worden wäre. Stattdessen hat er sich die Zeit genommen, genau hinzusehen, zuzuhören und den Menschen hinter den Symptomen zu verstehen.Herr Dr. Willi handelt in jeder Situation zu 100 % im Sinne des Patienten. Er nimmt sich Zeit, hört zu, und selbst in schwierigen Momenten behält er eine ruhige und verständnisvolle Haltung, die Sicherheit gibt. Seine besonnene Art und das Vertrauen in ihm hilft mir, auch in sehr sehr schwierigen Situationen, stabil zu bleiben.Ein besonders wichtiger Punkt, den ich in der Zeit bei ihm gelernt habe, ist der Umgang mit meinen Gefühlen. Zum ersten Mal in meinem Leben beginne ich, meine Emotionen richtig zu interpretieren – etwas, das mir vorher überhaupt nicht möglich war. Ich lerne, auf meinen Bauch zu hören und diesem Gefühl zu vertrauen. Das klingt vielleicht selbstverständlich, aber für mich war es ein völlig neuer und lebensverändernder Schritt.Wenn ich irgendwann in der Zukunft zurückblicken werde, bin ich mir sicher, dass ich sagen kann: Herr Dr. Willi hat mir das Leben gerettet. Nicht nur, indem er mich in schwierigen Situationen stabil gehalten hat, sondern vor allem, weil er mir hilft, mich selbst zu finden. Es fühlt sich zum ersten Mal so an, als hätte ich die Möglichkeit, die Person zu werden, die ich wirklich bin.Ich bin weiterhin in Behandlung bei ihm und vertraue darauf, dass wir diesen Weg gemeinsam weitergehen und am Ende ein glückliches Leben auf mich wartet!Seine Arbeit bedeutet für mich weit mehr als nur Therapie. Es ist der Weg zu einem neuen Leben.
latizia patrick
13:06 18 Nov 24
Malwina
09:27 25 Jun 24
Auf den ersten Termin beim Dr. Willi musste ich nicht zu lange warten. Aufgrund meiner Wutanfälle sowohl habe ich schon vor einem Jahr Hilfe bei Psychologen gesucht. Ich wurde sehr wütend oder irritiert, wenn andere Leute nicht nach meinem Gedankengang nicht schnell genug folgen konnten. Da ich sehr schnelle Auffassungsgabe habe, hat es auch dadurch vielmals unangenehme Situationen gegeben. Bei dem ersten Besuch bei einer anderen Psychologin, wurde mir gesagt, dass es einfach an meinem “ Hormonen und osteuropäischen Charakter” liegt. Da die Situation nicht besser wurde und ich noch seit Monaten mit extrem hohem Blutdruck zu kämpfen hatte, habe ich mich entschieden, noch einen Versuch zu machen und habe Dr. Willi kontaktiert. Dr. Willi hat nach sehr ausgiebigen Tests und Gesprächen die Diagnose ADHS gestellt. Dr. Willi hat nicht nur mein Leben verändert, sondern auch das meiner Familie. Ich bin irgendwie weniger gestresst. Meine Gedanken laufen nicht mehr ständig wild in meinem Kopf. Ich bin weiterhin schneller als die meisten meiner Mitmenschen, wenn es um Denken geht. Meine Auffassungsgabe hat sich gar nicht verändert. Sie ist lediglich viel fokussierter geworden und ich bleibe dabei gelassener, wenn die anderen mir nicht folgen können. Und merkwürdig ist auch der Blutdruck wieder in Ordnung.Innerhalb von wirklich nicht mehr als ein paar Monaten hat sich mein Leben Dank Dr. Willi sehr zum Positiven verändert. Ich freue mich sehr, dass ich die Entscheidung getroffen habe, Dr. Willi zu kontaktieren. Er ist ein sehr kompetenter und zuverlässiger Arzt. Aus meiner Sicht sind 5 Sterne nicht genug.
Sarah T.
11:00 01 Apr 24
Mir wurde Herr Dr. Willi von einem Psychologen empfohlen, der nicht in München ist.Hintergrund meiner Kontaktanfrage waren Niedergeschlagenheit, Motivations- sowie Konzentrationsprobleme und offensichtliche Überforderung. Meine Vermutung war ein Burnout.Vor einigen Monaten hatte ich ein paar Stunden bei einer anderen Therapeutin „probiert“, musste aber eingestehen, dass dies mir nicht geholfen hatte. Entsprechend war es mein erster Besuch in einer psychotherapeutischen Praxis.Nachdem ich Glück hatte und recht zeitnah ein erstes Gespräch bei Herrn Dr. Willi bekam, fühlte ich mich in diesem sehr gut informiert und aufgehoben. Als jemand, dem die unterschiedlichen Therapieansätze unbekannt waren, empfand ich es nicht nur sehr hilfreich diese einmal in einer Übersicht von ihm geschildert zu bekommen, als Neuling half es mir auch einen „Fahrplan“ für die nächsten Stunden von Herrn Dr. Willi zu bekommen, indem er mir erklärte, was seine Vorgehensweise war.Im Verlauf der ersten zwei Gespräche schilderte ich meine persönlichen Beobachtungen sowie den Grund meiner Anfrage. Nach verschiedenen Rückfragen bot mit Herr Dr. Willi zudem an verschiedene online Tests zu machen - Was ich ex-post sehr angenehm fand war, dass er sich mit Spekulationen sehr zurückgehalten hat.In der 3. Sitzung spiegelte er mir auf Basis der Tests eine Hypothese: Eine ADHS-Diagnose anstatt meiner ursprünglichen Vermutung eines Burnouts. Ich war zunächst sehr vor den Kopf gestoßen und konnte es nicht glauben. Er erklärte mir, warum auch er sich auf Basis meiner Schilderungen diese Diagnose gut vorstellen kann, meinte aber, dass ich letztendlich noch in meiner Kindheit weitere Informationen benötige.Sehr dankbar war ich, dass ich recht schnell einen Folgetermin bekam und bis zu diesem hatte ich nicht nur Informationen aus meiner Kindheit, die bestätigt haben, dass es diese Diagnose bereits gab (aber damals man dachte, dass es sich „verwächst“) und zudem hatte ich weitere Beobachtungen meinerseits, die diese Hypothese weiter stützten.Ich selbst, Mitte 30, sportlich und diverse Hochschulabschlüsse, entschied mich zu einer medikamentösen Unterstützung. Hervorragend angeleitet sowie unterstützt, was meine Fragen anging, startete ich ca. 1,5 Monate nachdem ich das erste Mal bei Herr Dr. Willi war, an einem Dienstag mit einer medikamentösen Unterstützung.Seitdem habe ich das Gefühl, dass sich mein Leben um 180° verändert und gedreht hat: Bereits bei der ersten Einnahme beobachtete ich, dass ich nicht nur zufriedener bin, sondern auch viel weniger gestresst. Lautstarker Verkehrslärm oder U-Bahnen sind nicht mehr nur mit AirPods ertragbar. Ich bin nach Tagen im Büro abends nicht völlig kaputt und müde und kann konzentriert arbeiten, ohne dabei Musik zu hören. Aber nicht nur das veränderte sich. Auch die Einstellung zu mir selbst. Auch wenn ich bereits einiges akademisch und beruflich „erreicht“ und „geschafft“ habe, so bekomme ich einfachste Dinge (zB im Haushalt) nicht hin und konnte es mir nie erklären. Gnädiger mit mir selbst umzugehen, Lösungen zu finden, wie ich die Dinge die ich gar nicht mag dennoch schaffe sind Begleiterscheinungen, die mein Leben viel lebenswerter machen. Zusätzlich ist mein permanenter Drang nach Extremsportarten (= Dopaminschub) auch weniger geworden. Natürlich machen mir diese Sportarten noch Spaß aber die Risikobereitschaft (die in der Vergangenheit zu vielen Unfällen geführt hat) ist geringer.Ohne die ADHS-Diagnose von Herrn Dr. Willi, was, wie ich gelernt habe im erwachsenen Alter bei einer Frau, die promoviert ist und aus der externen Perspektive „ihr Leben sehr gut auf die Reihe bekommt“ nicht so offensichtlich ist, würde ich innerlich immer noch eine von-sich-selbst-irritierte Person sein.Ich bin unendlich dankbar, dass ich mich nun besser verstehe, mir einiges viel leichter fällt - und die Anzahl meiner Sportunfälle sehr zurück gegangen ist. Meine Persönlichkeit hat sich nicht verändert - aber der Umgang mit mir.
Fabian Z.
18:19 25 Oct 23
Herr Doktor Willi ist ein wirklich guter Arzt und Therapeut!Außerdem ist er hervorragend vernetzt und kennt Spezialisten auf jedem Gebiet.Ich bin heute sehr glücklich, dass ich ihn im Jahr 2019 durch einen Zufall kennenlernen durfte.Nach 20 Jahren Unklarheit, hat er eine Diagnose gestellt und mein Leben zu einem besseren gemacht!Ich bin Herrn Doktor Willi sehr dankbar und kann ihn nur zu 100% weiter empfehlen.
A. B.
14:47 02 May 23
Fühle mich sehr gut aufgehoben und sowohl die Krankheitsdiagnose, als auch die weiterführenden Gespräche helfen. Danke
Emil Salzeder
20:35 15 Mar 23
Warten muss man auf Therapeuten sowieso - aber hier hat es sich gelohnt. Dr. Willi ist ein sehr angenehmer Arzt, diagnostiziert aufmerksam und kommt auf den Punkt, ohne mögliche Begleitumstände zu ignorieren. Super. Nach Sitzung 1 war ich wieder auf der Spur und nach der dritten schnurrt die Maschine wieder. Jedenfalls empfehlenswert!
Cornelius Zorn
12:19 21 Jun 22
Anstatt meine Anfrage einfach abzulehnen (aufgrund von schwieriger Terminlage), hat sich Herr Willi telefonisch bei mir gemeldet, meine Situation kurz mit mir eruiert und mir mögliche Alternativen aufgezeigt, damit ich nicht umsonst lange warten muss. Herzlichen Dank!
Heike Kron
08:58 05 Oct 21
Flavius Todorius
14:22 11 Nov 20
Dr. Willi ist ein wirklich ausgezeichneter Therapeut. Ich kam im April 2020 zu ihm wegen einer depressiven Episode mit Angst- und Zwangsstörung.Er kombiniert Sympathie mit sehr detailliertem Fachwissen, und im Gegensatz zu vielen anderen seiner Zunft, ist er tatsächlich sehr am Patienten interessiert. Er hat stets exzellente Ideen was die Problematik betrifft, und hat ein instinktives Gespür dafür was das Problem sein könnte, und er hat dann auch wirklich sehr gute Vorschläge was zu machen ist, oder was man an seinem eigenen Verhalten tun sollte, um in Zukunft solche Phasen zu vermeiden. Ich hatte immer den Eindruck dass er mir wirklich helfen wollte, und mich nicht nur als einen weiteren Patienten ansah.In zahlreichen Sitzungen half er mir die Problematik zu verstehen und war stets absolut ehrlich zu mir. Wenn er beispielsweise meinte dass andere Ärzte mir besser weiterhelfen könnten, dann sagte er dies offen. Ich bin weiterhin bei Herrn Dr. Willi in Behandlung, und kann ihn wirklich uneingeschränkt weiter empfehlen. Er ist wirklich ein Top Arzt und Therapeut, und in dieser Form findet man das in München wirklich nicht oft.

Dr. Willi in den Medien

Presseartikel und Fernsehbeiträge zum Thema Psychotherapie finden Sie unter Presse.

Ein paar Worte über mich

Dr. med. Robert Willi

Nach einer ärztlichen und psychotherapeutischen Ausbildung von über 17 Jahren bin ich seit 2013 als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München-Neuhausen niedergelassen. Zielsetzung meiner Tätigkeit ist es psychische Erkrankungen im Vorfeld zu vermeiden bzw. bereits vorhandene Erkrankungen möglichst rasch und nachhaltig zu behandeln. Dabei kann die psychotherapeutische Behandlung im Bedarfsfall auch medikamentös unterstützt werden.

Ein paar Worte über mich

Dr. med. Sabine Willi

In meiner Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin versuchte ich immer den betroffenen Menschen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Der enorme Zeitdruck in den Kliniken und Praxen ließ eine derartige Form der Medizin aber nicht zu. So wechselte ich nach Abschluss meiner Facharztausbildung in die Psychotherapie und spezialisierte mich hier auf das Verfahren der psychodynamischen Psychotherapie.

Psychotherapie Praxis München

Psychische und körperliche Beschwerden können zahlreiche Ursachen haben. Die strukturierte Vorgehensweise sorgt für bestmögliche Behandlungserfolge und erspart Ihnen unnötige Zeitverluste und unnötigen Stress. Die diagnostische Abklärung und die Behandlungsplanung benötigen üblicherweise zwei Behandlungsstunden a 50 Minuten.

Diagnostische Abklärung

Vor jeglicher Behandlung führen wir deshalb eine sorgfältige diagnostische Abklärung durch. Hier werden Ihre Beschwerden systematisch erfasst, die möglichen psychischen und körperlichen Ursachen abgeklärt und schließlich das vorliegende Beschwerdebild korrekt benannt. Im Bedarfsfall arbeiten wir mit anderen spezialisierten Fachärzten und Psychologen zusammen.

Behandlungsplanung

Auf der Basis der Diagnostik kann dann das in Ihrem Fall passende psychotherapeutische Verfahren gewählt werden. So gibt es in der Psychotherapie sehr unterschiedliche Verfahren welche an verschiedenen Stellen ansetzen und auch unterschiedlich wirksam sind. Die Wahl des passenden psychotherapeutischen Verfahrens ist dabei entscheidend für den späteren Behandlungserfolg weshalb eine sorgfältige Behandlungsplanung eben so wichtig ist.

Psychotherapie

Die psychotherapeutische Behandlung in der Praxis erfolgt im Verfahren der psychodynamischen Therapie. Diese erfolgt üblicherweise mit einer Stunde a 50 Minuten pro Woche. Insbesondere in Krisensituationen kann aber auch eine Behandlung mit zwei Behandlungsstunden pro Woche sinnvoll sein. Teilweise kommt es bereits nach 5 bis 10 Stunden zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden. Oft reichen etwa 25 Stunden für eine Abheilung. In bestimmten Fällen kann aber auch eine Langzeittherapie notwendig sein.

Ergänzende Medikation

Im Bedarfsfall kann die psychotherapeutische Behandlung durch eine ergänzende Medikation unterstützt werden. Dies empfiehlt sich aber meist nur in Krisensituationen, bei schweren psychischen Erkrankungen und bei ADHS bzw. ADS. Aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Psychotherapie und der Gefahr einer Abhängigkeitsentwicklung raten wir bei Angststörungen und Depressionen aber in der Regel von einer medikamentösen Behandlung ab.

Ablauf Erstgespräch Psychotherapie

Der erste Schritt ist immer ein Vorgespräch mit einer Länge von 25 Minuten. Im Rahmen des Vorgesprächs kann Ihr Anliegen kurz besprochen werden. In diesem Gespräch können dann weitere Termine für die diagnostische Abklärung und die Behandlungsplanung vereinbart werden. Anschließend kann mit der Behandlung begonnen werden. Bei Interesse an einer Terminvereinbarung füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.

Burnout

Bei Burnout handelt es sich um einen überlastungsbedingten Risikozustand für die Entwicklung verschiedener Erkrankungen.

Depressionen

Es gibt viele Formen der Depression. Gedrückte Stimmung und Antriebslosigkeit sind nur zwei Symptome von vielen.

Angststörungen

Bei Angst kann es zu einem Teufelskreis zwischen dem Gefühl der Angst und angstbedingten körperlichen Symptomen kommen.

Psychotherapie München Neuhausen

Die Privatpraxis befindet sich zentrumsnah in München-Neuhausen. Die Praxis ist auch aus anderen Vierteln von München wie Maxvorstadt, Isarvorstadt, Ludwigsvorstadt, Schwabing, Nymphenburg, Obermenzing, Lehel, Bogenhausen, Herzogpark, Solln oder Harlaching gut zu erreichen. Über den Mittleren Ring und die angeschlossenen Autobahnen können Sie die Praxis auch gut aus dem Münchner Umland anfahren. In der Umgebung der Praxis bestehen in der Regel gute Parkmöglichkeiten.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Praxis sehr gut erreichbar. Hier fahren Sie am besten mit der U-Bahn (U1/U7) zur Haltestelle Maillingerstraße oder zum Rotkreuzplatz und gehen dann wenige Minuten zu Fuß.

Psychotherapie München Onlinetermin

Die Online Psychotherapie bietet inzwischen eine sehr gute Alternative zu der Behandlung vor Ort. So kann die gesamte Behandlung online per Videosprechstunde durchgeführt werden. Der Verbindungsaufbau erfolgt über die zertifizierte Videosprechstunde von Jameda oder Doccura mit zertifizierter End-zu-End-Verschlüsselung. Üblicherweise funktioniert diese Technik problemlos. Die Wirksamkeit einer online durchgeführten Psychotherapie entspricht einer Behandlung vor Ort in München. Die Termine können auch abwechselnd online und vor Ort durchgeführt werden. Aufgrund der fehlenden An- und Abreise ist die Online Psychotherapie sehr zeitsparend. Zudem schafft die Videosprechstunde örtliche Flexibilität.

Behandlungskosten

Es handelt sich um eine Privatpraxis für Privatpatienten und Selbstzahler. Von privaten Krankenkassen werden die Kosten ganz oder teilweise übernommen. Die Kostenübernahme hängt dabei auch von Ihrem individuellen Vertrag ab. Es erfolgt keine Antragstellung bei Beihilfestellen.

Da es sich um eine Privatpraxis handelt, ist eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich. Falls Sie gesetzlich oder über Beihilfe versichert sind, können Sie aber gerne als Selbstzahler in Behandlung kommen. Die entstehenden Kosten der hängen von den erbrachten Leistungen ab. Nähere Informationen zu den Kosten der Behandlung finden Sie hier.

Höchste Diskretion

Unsere Praxis für Psychotherapie in München gewährleistet ein Höchstmaß an Diskretion. Es ist ein anonymer Zugang zur Praxis möglich. Zudem ist die Praxis so organisiert, dass Sie dort grundsätzlich keinen anderen Patienten begegnen. Dabei bietet die Videosprechstunde eine Alternative zu einem persönlichen Besuch der Praxis. Die Praxis erfüllt höchste Anforderungen an den Datenschutz. Ihre Krankenkasse erfährt nur dann von Ihrem Besuch, wenn Sie die Kasse selbst darüber in Kenntnis setzen.

Unser Behandlungsspektrum

Stresssymptome

Stresssymptome zeigen die Grenzen der Belastbarkeit auf und sind als „Warnzeichen“ zu verstehen. Mehr zu Stresssymptomen

Schlafstörungen

Mit dem Auftreten von Schlafstörungen erhält die Stressbelastung ein kritisches Ausmaß. Mehr zu Schlafstörungen

Burnout

Anhaltender Stress kann zu einem überlastungsbedingten Erschöpfungszustand führen. Mehr zu Burnout

Psychosomatische Symptome

Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Rückenschmerzen oder Atemnot haben häufig psychische Ursachen. Mehr zu psychosomatischen Symptomen

Panikattacken

Bei Panikattacken befürchten die Betroffenen oft eine körperliche Ursache. Panikattacken sind aber meist psychisch verursacht. Mehr zu Panikattacken

Angststörungen

Angst kann zu einem Teufelskreis zwischen Angst und angstbedingten körperlichen Symptomen führen. Mehr zu Angststörungen

Agoraphobie

Bei Agoraphobie kommt es zu einer systematischen Meidung von angstauslösenden Situationen. Mehr zu Agoraphobie

Depressionen

Neben überlastungsbedingten Depressionen gibt es auch Depressionen ohne erkennbare Belastung. Mehr zu Depressionen

Lebenskrisen

Im Rahmen von Lebenskrisen droht die Situation existenziell zu werden. Mehr zu Lebenskrisen

ADHS

Unruhe, Unaufmerksamkeit und Impulsivität sind die Kernsymptome von ADHS. Mehr zu ADHS

ADS

Die Aufmerksamkeitsstörung ist das Kernsymptom von ADS. Mehr zu ADS

Ambulante Psychotherapie

Unter einer ambulanten Psychotherapie versteht man eine Psychotherapie bei einem niedergelassenen Arzt oder Psychologen. Das Wort „ambulant“ meint dabei das Gegenteil von „stationär“. Bei einer stationären Psychotherapie befindet der Patient sich in einer psychiatrischen oder psychosomatischen Klinik. Ambulante Psychotherapie wird zumeist mit einer Behandlungsstunde pro Woche durchgeführt. Im stationären Rahmen gibt es oft täglich ein psychotherapeutisches Behandlungsangebot.

Was ist Psychotherapie?

Der Begriff Psychotherapie beschreibt eine „Behandlung der Seele“ bzw. eine Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt mit psychologischen Mitteln auf Basis einer lehrbaren Technik mit einem definierten Ziel und auf der Basis einer Behandlungstheorie.

Was macht man in der Psychotherapie?

Dies hängt stark von dem gewählten psychotherapeutischen Verfahren ab. Meist erfolgt Psychotherapie durch intensive und zielgerichtete Gespräche zwischen Patient und Therapeut. Durch diese strukturierten Gespräche können psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen oft rasch und nachhaltig zur Abheilung gebracht werden. Nicht jede Psychotherapie erfolgt aber über Gespräche. Bestimmte Verfahren setzen auch an der Körperwahrnehmung oder an der Körperbewegung an. Andere Verfahren arbeiten mit Kunst, Musik oder auch mit Hilfe von Tieren. Alle Verfahren zielen aber auf die Abheilung von psychischen und psychosomatischen Symptomen. Sie setzen hierfür nur unterschiedliche Mittel ein.

Wann sollte man zum Psychotherapeuten gehen?

Nicht bei allen psychischen und psychosomatischen Symptomen ist auch eine Psychotherapie sinnvoll. Besonders wirksam ist eine Psychotherapie zum Beispiel bei Anpassungsstörungen, Angststörungen, Depressionen, psychosomatischen Symptomen, Zwangsstörungen, Essstörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Hier sollte man zu einem Psychotherapeuten gehen wenn man selbst unter den Symptomen oder deren Folgen zu leiden beginnt. Daneben gibt es noch psychiatrische Erkrankungen wie beispielsweise bipolare Störungen oder paranoide Schizophrenie. Bei psychiatrischen Erkrankungen sollte zunächst ein Psychiater aufgesucht werden wobei im zweiten Schritt auch hier eine Psychotherapie sinnvoll sein kann.

Warum hilft Psychotherapie?

Mit Hilfe von Psychotherapie lassen sich belastende Gedanken und Gefühle verändern. Die Veränderung der Gedanken und Gefühle führt zu einer Abheilung von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen. Psychotherapie erfolgt meistens über intensive und zielorientierte Gespräche. Dabei ist Psychotherapie ausgesprochen wirksam und im Gegensatz zu Psychopharmaka ist die Wirkung von Psychotherapie meist auch nachhaltig. Die Wirksamkeit hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab. So wirken bei manchen psychischen Erkrankungen auch nur bestimmte psychotherapeutische Behandlungstechniken.

Was ist Unterschied zwischen Psychologe und Psychotherapeut?

Psychologen haben Psychologie studiert und anschließend eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert. Die meisten Psychotherapeuten in Deutschland sind Psychologen. Es gibt aber auch ärztliche Psychotherapeuten. Ärztliche Psychotherapeuten haben Medizin studiert und anschließend eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert. Im Gegensatz zu psychologischen Psychotherapeuten dürfen ärztliche Psychotherapeuten auch Medikamente verschreiben.

Was ist der Unterschied zwischen Psychologe und Psychiater?

Ein Psychologe hat Psychologie studiert. Ein Psychiater hat Medizin studiert und anschließend noch eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie gemacht. Psychiater bieten meist Kurztermine an und sind Spezialisten für psychische Erkrankungen bei welchen körperliche Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Die meisten Psychotherapeuten sind Psychologen.